Unkraut im Rasen entfernen

Die besten Tipps für schnelle Ergebnisse

Unkraut im Rasen zu entfernen, ist eine mühsame Angelegenheit, denn die unerwünschten Pflanzen sind hartnäckig und wachsen oft schneller nach, als du denkst. Aber keine Sorge, mit diesen Tipps rückst du Unkräutern erfolgreich zu Leibe und ersparst dir das anstrengende Umgraben der Rasenfläche.

Inhaltsverzeichnis

1. Tipp: Unkrautstecher

Unkrautstecher sind spezielle Gartenwerkzeuge, mit welchen Unkräuter samt Wurzeln herausgestochen oder herausgezogen werden. Sie kommen bei tiefwurzelnden Pflanzen (Pfahlwurzlern) wie beispielsweise Schafgarbe, Wegerich oder Löwenzahn zum Einsatz, da sie tiefer als ein Vertikutierer in den Boden eindringen. Mit Unkrautstechern arbeitest du punktgenau. Deine Rasenfläche bleibt erhalten. Wie oft du mit dem Unkrautstecher jäten musst, hängt vom Wachstum der Unkräuter ab. Die Maßnahme ist beliebig häufig durchführbar.

Hier findest Du passende Unkrautstecher, die Du direkt bequem online bestellen kannst:

7in1 Multispaten Der Unkrautstecher mit langem Stiel 115cm [Made IN Germany] Löwenzahnstecher zum entfernen der kompletten Unkraut Wurzel [RÜCKENSCHONENDES & SEHR STABILES Unkraut entferner Gerät]

79,90 €

YISSVIC Unkrautstecher mit Stiel Teleskop Länge 100 CM-120 cm Hochfester Edelstahl 4 Krallen Unkrautentferner Grün

39,99 €

Ormalla Unkrautstecher, 1.1m Langem Stiel, Löwenzahn Entferner, Natürlicher Bambusgriff und 4 Metallkrallen, Aufrecht Stehender Unkrautentferner, Haustierfreundlich(Upgrade)

35,99 €

2. Tipp: Vertikutieren

Vertikutieren ist der Klassiker im Kampf gegen Unkraut im Rasen. Mit einem mechanischen oder motorbetriebenen Vertikutierer schneidest du senkrecht in die Grasnarbe ein. Dieses Vorgehen entfernt Moos und teppichbildende Unkräuter wie zum Beispiel Weißklee, Gundermann oder Ehrenpreis. Da bei dieser Maßnahme die oberste Bodenschicht von unten nach oben gekehrt wird, bleibt der Rasen dabei nicht erhalten, und du musst danach neu aussäen. Die ideale Zeit zum Vertikutieren ist im Frühjahr und/oder im Herbst. Mehr als zweimal pro Jahr solltest du nicht mit dem Vertikutierer arbeiten, damit sich der Boden erholen kann.

Einhell Akku-Vertikutierer-Lüfter GE-SA 36/35 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 36 V, bürstenloser Motor, 35cm Messerwalze, 28L Fangsack, einstellbare Arbeitstiefe, ohne Akku & Ladegerät)

189,49 €

HYUNDAI Elektro-Vertikutierer SC3601E | 1500 W, 36 cm Arbeitsweite, 45 L Fangkorb | Rasenlüfter, Moosentferner | 5-fach verstellbare Arbeitshöhe

118,00 €

Gardena combisystem-Vertikutier-Boy: Hand-Vertikutierer zur Beseitigung von Moos, Unkraut und Rasenfilz, 32 cm Arbeitsbreite, mit robusten Rädern und Hubachse zum leichteren Arbeiten (3395-20)

55,79 €

3. Tipp: Heißes Wasser

Kochendes Wasser ist ein einfaches, aber bewährtes Hausmittel im Kampf gegen Unkraut im Rasen. Wichtig ist, dass das "Gießwasser" tatsächlich kocht bzw. die Temperatur zumindest knapp unter dem Siedepunkt liegt. Denn es ist die Hitze, die Pflanzen absterben lässt. Bei der Anwendung solltest du vorsichtig sein und nur Löwenzahn und Co mit dem kochenden Wasser gießen. Erwischst du dabei den Rasen, sterben die "gekochten" Graspflanzen gleichermaßen ab. Für eine erfolgreiche Bekämpfung übergießt du das Unkraut mit heißem Wasser. Ist die Pflanze vertrocknet, ziehst du sie heraus. Danach gießt du die Stelle erneut mit kochendem Wasser, damit der gesamte Pflanzenorganismus zerstört wird.

4. Tipp: Herbizide

Herbizide sind chemische Unkrautvernichter. Dass sie das Unkrautproblem schnell und effektiv lösen, ist unbestritten. Allerdings vernichten die Mittel nicht nur das Unkraut, sondern auch Nützlinge, die sich im Boden befinden. Gelangen Teile ins Grundwasser, wird dieses mit Giftstoffen belastet. Deshalb sollte die chemische Keule nur der allerletzte Ausweg sein.


  • Verwende Herbizide nur, wenn andere Methoden nicht helfen.

  • Achten Sie darauf, dass das Mittel für den Hausgarten zugelassen ist.

  • Spritzen Sie nie bei Regen oder Wind, damit nichts in Beete oder Gewässer gelangt.

  • Herbizide dürfen nicht direkt auf essbare Pflanzen oder Obst kommen.

  • Nur den Boden behandeln – Blätter und Stämme bleiben geschützt.

  • Halten Sie sich genau an die Dosierung und Hinweise auf der Verpackung


    Wie oft darf gespritzt werden?
  • So selten wie möglich.

  • Nur, wenn das Mittel ausdrücklich für mehrere Anwendungen im Jahr zugelassen ist.

  • Besser: Vorbeugen mit natürlichen Methoden spart Zeit und schont die Natur.

Wie oft darf gespritzt werden?

  • Keine Herbizide auf Obst oder essbare Pflanzen spritzen!

  • Bei Ziersträuchern nur den Boden behandeln, nicht die Pflanze selbst.

  • Unter Obstbäumen empfehlen wir Mulch statt Chemie.

Königs-Tipp:

Wer regelmäßig pflegt und früh eingreift, braucht meist keine Chemie. Das ist gut für Insekten, Boden, Haustiere – und für Ihren Garten.

COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro, Bekämpfung von schwerbekämpfbaren Unkräutern im Rasen, Konzentrat, 400 ml (400 m²)

19,59 € (48,98 € / l)

TerraDomi Bio Rusche AF Grundstoff Acetum | Unkrautbeseitigung auf natürlichem Weg | Herbizid zur Anwendung auf Plätzen, Wegen, Auffahrten und Gehwegen | 3 Liter

20,95 € (6,98 € / l)

Neudorff Finalsan UnkrautFrei Plus Konzentrat, kraftvoller Unkrautvernichter, der bis in die Wurzel wirkt. Schnell wirkender Unkraut Entferner 1x 2 Liter

27,99 € (14,00 € / l)

COMPO VOROX Unkrautfrei Express - 1,5L Konzentrat - Bekämpfung von Unkräutern an Zierpflanzen, Obst und Gemüse, wirkt gegen Algen, Moos und mehr als 50 Unkräuter

20,34 € (13,56 € / l)

Inhaltsverzeichnis

Das Unkraut-Buch: Erkennen · Nutzen · Entfernen

Was muss entfernt, was kann genutzt werden? In diesem Buch findest du hilfreiche Tipps zum Thema Unkraut: Unkräuter als Zeigerpflanzen, die wichtigsten Unkraut-Pflanzen im Porträt, Helfer gegen Unkraut und das richtige Jäten.

9,00 €

Super Produkt

Unkraut im Rasen erfolgreich entfernen

.Auf über 110 vollgepackten Seiten findest du jede Menge Expertenwissen für einen unkrautfreien Rasen gebündelt.

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Die besten Gartenmöbel

Dein erstes Hochbeet anlegen

Das perfekte Barbecue

Selbstversorger leicht gemacht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code